

BioWare macht alle seine gegenwärtigen Anstrengungen in Masseneffekt 4Und das bedeutet, dass der bevorstehende Eintrag das Gewicht des Erbes der Serie trägt. Dieses Erbe beinhaltet Entscheidungen mit echtem Konzentrieren, Ihr, das Leben oder Tod für Verbündete oder das Überleben ganzer Zivilisationen bedeutete. Während die Masseneffekt Die Trilogie führte nicht immer perfekt aus, es war bereit, Spieler Brücken brennen zu lassen, Kameraden zu verlieren und für Entscheidungen zu leiden, die Stunden zuvor getroffen wurden.

Jetzt, Baldur’s Tor 3 Sie haben die Messlatte für die ausgewählten RPGs mit Partydynamik. Gefährten können dauerhaft gehen, sich weigern, sich anzuschließen oder sogar zu sterben, lange bevor ihre Bögen abgeschlossen sind. Diese Mechaniker schuf Spannung und ließen die Spieler kritischer über ihre Rolle nachdenken Masseneffekt 4 Sollte keine Chance verpassen, Subkuchen zu machen.

Verwandt
Warum Mass Effect 4 und Multipoyer Hand in Hand gehen könnten
Die Zukunft von Mass Effect kann von einer kühnen Feature zurückkehren, und der nächste Schritt von BioWare könnte alles entscheiden.
Masseneffekt 4 braucht brechenere Bindungen
Einer von Baldur’s Tor 3Die auffälligsten Merkmale sind seine Bevölkerungsbekämpfung. Charaktere wie Karlach können den Spieler ablehnen, wenn sie zu weit gedrückt werden, und Lae’zel kann je nach der Entfaltung der Githyanki -Handlung feindselig werden. Sogar Shadowhearts Loyalität hängt davon ab, wie der Spieler wichtige religiöse und persönliche Momente umgeht.
Diese Flexibilität lässt die Welt weniger spielartig und reaktiver fühlen. Beziehungen sind nicht garantiert; Sie werden verdient. Masseneffekt 2 Hinweise darauf durch Loyalty -Missionen und das Suicide Mission Outcomo, aber die meisten Charaktere waren statisch, bis eine große Handlung eine Veränderung erzwang. Masseneffekt 4 Könnte dies weiter drängen, indem er die Verfügbarkeitsbedingung der Begleiter bei frühen Dekionen macht. Für Player Coud Suberone zu verlieren, bevor die Crew immer der Besatzung treten.
In Masseneffekt 2Das Überspringen von Loyaltätsmissionen oder das schlechtes Ersticken während der letzten Mission kann zu Todesfällen führen. Diese Konzeption ist heute in RPGs noch selten.
Baldurs Tor 3 macht die Moral weniger vorhersehbar
Masseneffekt Sie haben sich seit langem auf das Binärmoralsystem verlassen, insbesondere in den ersten beiden Einträgen. Baldur’s Tor 3 Lehnt diese Idee vollständig ab. Gefährten reagieren im Allgemeinen nicht auf gutes oder schlechtes Verhalten, sondern reagierten auf ihre persönlichen Werte. Wyll könnte eine edle Handlung genehmigen, während Astarion sie verspottet. Es gibt keinen einzigen Weg, der alle glücklich macht.
Eine ähnliche Struktur in Masseneffekt 4 Würde das Schreiben von Charakteren vertiefen und die Spieler dazu drängen, moralische mehrdeutige nachzudenken. Inssterad, sich an Paragon- oder Reengade -Punkte zu lehnen, könnte jede Wahl den Ton des Teils verlagern, der staSt und der schlau weggeht. Wenn Beziehungen organisch basierend auf Ethik brechen, stärken das Gefühl, in einem von Citecus geprägten Universum zu leben.
Während Drachenalter: der Schleiergut Einführte die Reibung unter den Parteimitgliedern, die meiste davon schnell gelöst wurden. Masseneffekt 4 Könnte sich unterscheiden, indem es Spannungen klettern lässt und sich nie vollständig lösen lässt.

Masseneffekt 4 sollte wieder einen echten Verlust riskieren
Die wichtigste Lektion Baldur’s Tor 3 Angebote lautet: Es ist in Ordnung, Spieler verlieren zu lassen. In Masseneffekt 2Eine schlechte Strategie, die Coul Mordin oder Tali tötet und im nächsten Spiel echt konzipiert hat. In Baldur’s Tor 3Wenn Sie einen Charakter nicht rechtzeitig retten, sind sie einfach verschwunden, und die Geschichte bewegt sich weiter ohne sie.
Masseneffekt 4 Braucht Tovoid in Sicherheitsnetze zurückfallen. Nicht jeder Charakter braucht eine Handlungspanzer, und nicht jeder Bogen muss sich glücklich lösen. Die Serie war einst auf Hochstöbern Decions ab und kann es wieder. Wenn der Spieler scheitern darf, fühlt sich der, der überlebt, sinnvoller. Die Erfolgskosten sollten nicht nur an Erfahrungspunkten gemessen werden, sondern in dem, was auf dem Weg verloren ging.

Masseneffekt: legendäre Ausgabe
- Relais
-
14. Mai 2021
- ESRB
-
M für Reife: Blut, Drogenreferenz, teilweise Nacktheit, sexueller Inhalt, starke Sprache, Alkoholkonsum, Gewalt
- Verlag (en)
-
Elektronische Künste
- Motor
-
Unwirklicher Motor 4
